Ich befolge die Grundsätze der Subsidiarität, der Eigenverantwortung und Eigeninitiative.
Meine politische Arbeit basiert auf einem liberalen Gedankengut, was in Kürze - bezogen auf drei Kernbereiche - heisst:
Finanz- und Steuerpolitik: solid und realistisch
Bildungs- und Gesellschaftspolitik: weltoffen und freiheitlich
Wirtschafts-, Bau-, Verkehrs- und Energiepolitik: zukunftsgerichtet und innovativ
Als Stadtrat setze ich mich - nebst der Bildung und Kultur, die zu meinen Kernanliegen gehören - ein für eine starke, wirtschaftlich gut aufgestellte Stadt als dynamisches Zentrum eines starken Kantons mit
- einem gesunden Finanzhaushalt und einem attraktiven Steuerfuss
- schlanken Verwaltungsstrukturen
- guten Rahmenbedingungen für die Wirtschaft und das Gewerbe (Arbeits- und Ausbildungsplätze)
- Wohnquartieren mit hoher Lebensqualität
- optimaler Infrastruktur (Verkehr, Schulen, Seniorenbetreuung)
Auch künftig will ich meine Politik nicht abgehoben, sondern bezogen auf die konkreten Anliegen der Schaffhauser Bevölkerung ausrichten.
Transparenz schafft Vertrauen in die Tätigkeit der Behörden; ich sage dies aus Erfahrung.
Der respektvolle Umgang mit der Meinung anders Denkender und die Bereitschaft, politisch tragfähige Lösungen zu finden, ist mir wichtig. Es hat sich bewährt.
Politische Führung heisst:
- bereit sein, Verantwortung zu übernehmen
- bereit sein, Verantwortung zu tragen
- attraktive Rahmenbedingungen schaffen
- Menschen mögen und ihre Anliegen ernst nehmen
- Vertrauen bilden
- Gestalten und entwickeln; gemeinsame Lösungen finden, die mehrheitsfähig und für die Gemeinschaft von Nutzen sind
Ich habe in den vergangenen 7 Jahren gezeigt, dass ich verschiedene Ressorts führen kann, so auch das Baureferat mit seinen grossen Herausforderungen. Ich bin belastbar und krisenerprobt (Hard, Corona etc.).
Ein Exekutivpolitiker muss in der Lage sein, sich innert Kürze in neue Dossiers einarbeiten zu können und sich eine Meinung zu bilden.
Der Exekutivpolitiker muss in der Konkordanz fähig sein, Lösungen im Sinne von Kompromissen zu finden und mitzutragen. Die reine politische Lehre kann in «grossen Koalitionen», so wie wir sie in Schweiz kennen und leben, nicht umgesetzt werden. Das ist gut so.